Seesaibling

Schon gewusst? Insider Wissen zum Schlaumeiern…
Der Seesaibling ist hier nicht heimisch, sondern wurde im 19. Jahrhundert aus Nordamerika eingeführt.
Schutz:
Nicht geschützt, da nicht heimisch.
Erkennungsmerkmale:
Bis 75 cm. Je nach Lebensraum besitzt der Seesaibling eine unterschiedliche Färbung.
Lebensraum & Ernährung:
Sowohl in isolierten Binnenseen als auch in küstennahen Meeresgewässern im
nördlichen Eismeer, gern in tiefen Gewässern. Ernährt sich von Wirbellosen, Kleinkrebsen und Fischen.
Fortpflanzung:
Ufer- und Grundlaicher: Uferlaicher laichen von September bis Januar, Grundlaicher von Juli bis August.