Skip to main content

Wolgazander

Alle mal mitforschen!

Der Wolgazander (Sander volgensis) ist hierzulande gebietsfremd. In Niedersachsen wurde die Fischart erstmals im Jahr 2010 im Mittellandkanal bei Braunschweig entdeckt. Innerhalb von weniger als 15 Jahren hat sich der Wolgazander in Norddeutschland stark ausgebreitet. Der AVN erforscht die gebietsfremde Art mithilfe von Angler-Fangmeldungen. Ziel ist es, mehr über die Verbreitungsgeschichte und ökologische Wechselwirkungen herauszufinden.

Neuankömmling auf
dem Vormarsch

Ursprünglich war der Wolgazander ausschließlich im Einzugsgebiet von Wolga, Ural und Donau beheimatet. In Niedersachsen hat er sich mittlerweile aber im gesamten Mittellandkanal und seinen Stichkanälen etabliert. Darüber hinaus kommt er im Elbe-Seitenkanal, in der Elbe und Unterweser vor. Weitere Nachweise liegen für Sachsen-Anhalt (Mittellandkanal, Abstiegskanal Rothensee, Elbe-Havel Kanal, Elbe, Saale), Schleswig-Holstein (Elbe), Hamburg (Elbe), Bremen (Weser) und Nordrhein-Westfalen (Mittellandkanal, Dortmund-Ems-Kanal) vor. Immer mehr Nachweise kommen hinzu. Er sieht dem heimischen Zander auf den ersten Blick ähnlich, doch gibt es deutliche Unterschiede.

Zwei sichere Bestimmungsmerkmale: Dem Wolgazander (jeweils rechts auf den Bild) fehlen die Hundszähne und er hat im Vergleich zum Zander (jeweils links auf dem Bild) ein ausgeprägteres Streifenmuster © Matthias Emmrich (AVN)

Zwei sichere Bestimmungsmerkmale: Dem Wolgazander (rechts auf den Bild) fehlen die Hundszähne und er hat im Vergleich zum Zander (links auf dem Bild) ein ausgeprägteres Streifenmuster © Matthias Emmrich (AVN)

Wolgazander oder Zander?
So unterscheidest Du die Arten

Die ursprünglich ausschließlich im Einzugsgebiet von Wolga, Ural und Donau beheimatete Art unterscheidet sich vom gewöhnlichen Zander durch die fehlenden „Hundszähne“ (das sind lange Eckzähne im Ober- und Unterkiefer) und durch das markant ausgeprägte Streifenmuster an den Körperseiten. Zumeist sind es sieben Streifen, die bis zum Bauchansatz ragen. Im Vergleich zum Zander reicht die Maulspalte beim Wolgazander maximal bis zur Augenmitte, und die erste Rückenflosse ist stets höher als die zweite. Die Kiemendeckel des Wolgazanders sind beschuppt und er besitzt mit 66 bis 72 Schuppen entlang der Seitenlinie weniger als der Zander (75-100 Schuppen).

Kumpel oder Konkurrent?

Der Neuankömmling wirft mit seiner Ankunft einige Fragen auf: Wie weit hat er sich bereits ausgebreitet? Wie schnell wächst er? Was sind die zu erwartenden Maximalgrößen? Was frisst er? Steht er in Konkurrenz zum Zander und anderen heimischen Arten? Gibt es bei uns Kreuzungen zwischen Zander und Wolgazander? Aus der osteuropäischen Aquakultur ist nämlich bekannt, dass Zander und Wolgazander hybridisieren können und dabei auch vermehrungsfähige Nachkommen bilden. Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet, wo Wolgazander und Zander immer gemeinsam vorkommen, sind Kreuzungsereignisse jedoch äußerst selten. Es ist auch noch nicht ganz klar, an welchen Merkmalen man Hybride am besten erkennen kann. Als sicheres Bestimmungsmerkmal können die Schuppen entlang der Seitenlinie herangezogen werden. Die Anzahl liegt bei den Hybriden mit 73 bis 81 Schuppen zwischen Wolgazander und Zander.

Wie kam der Wolgazander
nach Niedersachsen?

Eine weitere Frage ist, wie der Wolgazander in unsere Gewässer kam. Dieses Rätsel ist nicht abschließend geklärt. Während viele Neozoen durch den Schiffsverkehr hierher gelangten, wird vermutet, dass dieser Neuankömmling durch Fischbesatz nach Niedersachsen gelangte. Nicht selten sind gehandelte Besatzzander Wildfänge aus freien Gewässern. Es ist also durchaus möglich, dass bei Zanderfängen aus der Donau oder dem Plattensee in Ungarn auch Wolgazander dabei waren, die dann in den Mittellandkanal gesetzt wurden. Genetische Analysen können über die Herkunft der Wolgazander Aufschluss geben.

So hilft der AVN

Der AVN will die Wissenslücken zum Wolgazander Mithilfe von Anglerinnen und Anglern schließen. Dafür haben wir ein Bürgerwissenschaften-Projekt ins Leben gerufen. So kannst Du Dich beteiligen:

Mitmachen

Melde uns Deine Fänge gebietsfremder Arten! Nutze dafür am besten unsere kostenlose „Alienspotter-App“. Hier kannst Du ganz bequem über Dein Smartphone melden, wenn Du einen Wolgazander oder andere Exoten – wie Wollhandkrabbe, Schwarzmundgrundel oder Sonnenbarsch – gefangen hast. Du kannst uns deine Fänge aber auch per E-Mail (m.emmrich@av-nds.de) übermitteln oder Du verlinkst uns auf deinen Fangfotos bei Instagram oder Facebook (@anglerverbandniedersachsen).

Übrigens: Auch nach offiziellem Projektende bleiben wir am Ball, um die Verbreitung von Neuankömmlingen in unseren Gewässern zu beobachten. Von vielen Vorkommen wissen wir erst, seitdem die App im Jahr 2021 an den Start gegangen ist. Mitmachen bringt also auf jeden Fall etwas!

Förderer

Das AVN-Projekt „Wissen am Haken – Sensibilisierung der Angler für aquatische Neozoen am Beispiel des Wolgazanders (Sander volgensis) im niedersächsischen Kanalsystem“ wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert (Projektkennzeichen 200524 G).

Laufzeit
2020-2024

Kontakt

Dr. Matthias Emmrich
Brüsseler Str. 4
30539 Hannover
0511 357266-22
m.emmrich@av-nds.de

Aktuelles zum Wolgazander

Artsteckbrief: Wolgazander
Artsteckbrief: Wolgazander

Artsteckbrief: Wolgazander

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Wolgazander (Sander volgensis) gebietsfremd Merkmale & Aussehen Das optische Erscheinungsbild des Wolgazanders gleicht einer Mischung aus Zander und Flussbarsch. Die Körperform…
22. November 2024
Artsteckbrief: Wollhandkrabbe
Artsteckbrief: Wollhandkrabbe

Artsteckbrief: Wollhandkrabbe

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen:  Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) invasiv Merkmale & Aussehen Wollhandkrabben sind nicht zuletzt wegen des namengebenden "Pelzes" auf ihren Scheren unverwechselbar. Insbesondere bei…
21. November 2024
Artsteckbrief: Sonnenbarsch
Artsteckbrief: Sonnenbarsch

Artsteckbrief: Sonnenbarsch

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen:  Sonnenbarsch (Lempomis gibbosus) invasiv Merkmale & Aussehen Der Sonnenbarsch hat einen hochrückigen, scheibenförmigen Körper. Die Färbung ist zumeist grün/blau im Bauchbereich…
21. November 2024
Artsteckbrief: Signalkrebs
Artsteckbrief: Signalkrebs

Artsteckbrief: Signalkrebs

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) invasiv Auf den ersten Blick sind sich der amerikanische Signalkrebs und der bei uns heimische Edelkrebs sehr ähnlich.…
21. November 2024
Artsteckbrief: Rotflecken Schwebegarnele
Artsteckbrief: Rotflecken Schwebegarnele

Artsteckbrief: Rotflecken Schwebegarnele

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen:  Rotflecken-Schwebegarnele (Hemimysis anomala) gebietsfremd Merkmale & Aussehen Die Schwebegarnele erreicht Maximallängen von ca. 1,5 cm. Weibchen sind zumeist größer als die…
21. November 2024
Artsteckbrief: Schwarzmundgrundel
Artsteckbrief: Schwarzmundgrundel

Artsteckbrief: Schwarzmundgrundel

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus) gebietsfremd Merkmale & Aussehen Die Schwarzmundgrundel ist die häufigste nicht heimische Grundelart in unseren Gewässern. Sie wird über…
21. November 2024
Artsteckbrief: Ostasiatischer Schlammpeitzger
Artsteckbrief: Ostasiatischer Schlammpeitzger

Artsteckbrief: Ostasiatischer Schlammpeitzger

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Ostasiatischer Schlammpeitzger (Misgurnus anguillicaudatus) gebietsfremd Merkmale & Aussehen Der Ostasiatische Schlammpeitzger hat wie sein heimischer Verwandter einen zylindrischen, aalartigen Körper mit…
21. November 2024
Artsteckbrief: Marmorkrebs
Artsteckbrief: Marmorkrebs

Artsteckbrief: Marmorkrebs

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Marmorkrebs (Procambarus virginalis) invasiv Der Marmorkrebs verdankt seinen Namen der oft auffällig marmorierten Musterung auf dem Panzer. Mitte der 1990er Jahre…
21. November 2024
Artsteckbrief: Körbchenmuschel
Artsteckbrief: Körbchenmuschel

Artsteckbrief: Körbchenmuschel

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Körbchenmuschel (Corbicula sp.) gebietsfremd Merkmale & Aussehen Die Körbchenmuschel besitzt eine feste, parallel gerippte Schale und erreicht Größen bis maximal 4…
20. November 2024
Artsteckbrief: Kesslergrundel
Artsteckbrief: Kesslergrundel

Artsteckbrief: Kesslergrundel

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen:  Kesslergrundel (Neogobius kessleri) gebietsfremd  Merkmale & Aussehen Mit bis über 30 cm ist die Kesslergrundel die größte nicht heimische Grundelart in…
20. November 2024
Artsteckbrief: Kamberkrebs
Artsteckbrief: Kamberkrebs

Artsteckbrief: Kamberkrebs

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Kamberkrebs (Faxonius Limosus) invasiv  Die Färbung des eher unscheinbaren Kamberkrebses ist grau bis dunkelbraun. Gut zu erkennen ist er an seinen…
18. November 2024
Artsteckbrief: Galizischer Sumpfkrebs
Artsteckbrief: Galizischer Sumpfkrebs

Artsteckbrief: Galizischer Sumpfkrebs

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Galizischer Sumpfkrebs (Pontastacus leptodactylus) gebietsfremd Der Galizische Sumpfkrebs ist mit 18-20 cm, in Einzelfällen bis 25 cm, die größte europäische Flusskrebsart.…
18. November 2024
Artsteckbrief: Forellenbarsch
Artsteckbrief: Forellenbarsch

Artsteckbrief: Forellenbarsch

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen:  Forellenbarsch (Micropterus salmoides) invasiv Lebensweise Forellenbarsche errichten wie unserer Zander auch, Nester am Boden, in die das Weibchen seine Eier legt.…
18. November 2024
Artsteckbrief: Zebramuschel / Wandermuschel / Dreikantmuschel
Artsteckbrief: Zebramuschel / Wandermuschel / Dreikantmuschel

Artsteckbrief: Zebramuschel / Wandermuschel / Dreikantmuschel

Aliens im Fokus - Gebietsfremde Arten in Niedersachsen erkennen: Zebramuschel / Wandermuschel / Dreikantmuschel (Dreissena polymorpha) invasiv Merkmale & Aussehen Die Zebramuschel besitzt eine dreikantige Schalenform und erreichet eine maximale…
15. November 2024
Kleinster Eroberer gefangen
Kleinster Eroberer gefangen

Kleinster Eroberer gefangen

14.10.2024. Dies ist der kleinste Signalkrebs, der dem Fischereiverein Eversen im September in die Reuse geraten ist. Er hatte es sich im Futterkorb gemütlich gemacht. Der Verein ist einer von…
14. Oktober 2024
Tagung: Signalkrebse in der Örtze
Tagung: Signalkrebse in der Örtze

Tagung: Signalkrebse in der Örtze

Möglichkeiten eines Managements invasiver Flusskrebse durch Angelvereine. Samstag, 17.08.2024, im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel. Gekommen, um zu bleiben? Betroffene Angelvereine kennen die Problematik längst: Signalkrebse erobern als invasive Einwanderer mehr und mehr…
30. August 2024
Neues Video zu „Grundeln ergründen“
Neues Video zu „Grundeln ergründen“

Neues Video zu „Grundeln ergründen“

08.07.2024. Der AVN hat sich an der Woche der Natur der Bingo-Umweltstiftung beteiligt. Nun gibt es für Dich einen Video-Mitschnitt der Aktion. Verschaff Dir in gut drei Minuten einen Einblick…
8. Juli 2024
Grundeln ergründen: Mit Angelrute, biologischem Wissen und Bratpfanne
Grundeln ergründen: Mit Angelrute, biologischem Wissen und Bratpfanne

Grundeln ergründen: Mit Angelrute, biologischem Wissen und Bratpfanne

04.07.2024. Schwarzmundgrundeln (Neogobius melanostomus) – was hilft gegen diese „kleinen Plagegeister“ im Wasser? Die schlechte Nachricht: Wenn sie einmal im Gewässer sind, wird man sie kaum wieder los. Die gute…
4. Juli 2024
Wissenschaftliches Angeln: Auf den Spuren einer eingeschleppten Fischart im Mittellandkanal
Wissenschaftliches Angeln: Auf den Spuren einer eingeschleppten Fischart im Mittellandkanal

Wissenschaftliches Angeln: Auf den Spuren einer eingeschleppten Fischart im Mittellandkanal

Pressemitteilung, Hannover, 04.07.2024. Ende Juni rückten 15 Anglerinnen und Angler aus, um im Sehnder Mittellandkanal Schwarzmundgrundeln zu fangen: eine nicht-heimische Fischart, die sich in Deutschland zusehends verbreitet. Die Angelaktion ist…
4. Juli 2024
Anmeldung nur noch bis Morgen!  Veranstaltung “Grundeln ergründen“, am Donnerstag, den 20.06.24 ab 17:30Uhr.
Anmeldung nur noch bis Morgen!  Veranstaltung “Grundeln ergründen“, am Donnerstag, den 20.06.24 ab 17:30Uhr.

Anmeldung nur noch bis Morgen!  Veranstaltung “Grundeln ergründen“, am Donnerstag, den 20.06.24 ab 17:30Uhr.

15.06.2024. Morgen (Sonntag)  ist der letzte Anmeldetag für das Grundel-Angeln mit vorausgehendem Fachvortrag über gebietsfremde Fischarten und einer kulinarischen Entdeckungsreise. Das haben wir vor: Grundeln sind Neuankömmlinge in unseren Gewässern,…
15. Juni 2024
Unser Jahresbericht ist da!
Unser Jahresbericht ist da!

Unser Jahresbericht ist da!

31.05.2024: Nun gibt es endlich wieder eine spannende Lektüre! Der AVN-Geschäftsbericht strotzt vor spannenden Themen, die auch nach dem Berichtsjahr 2023 an Aktualität nicht verloren haben: Fischsterben, Rote Liste, Aalfangverbote…
31. Mai 2024
Woche der Natur: Aktion beim AVN am 20.06. Jetzt schnell anmelden!
Woche der Natur: Aktion beim AVN am 20.06. Jetzt schnell anmelden!

Woche der Natur: Aktion beim AVN am 20.06. Jetzt schnell anmelden!

Einladung zur Veranstaltung "Grundeln ergründen“, am Donnerstag, den 20.06.24 ab 17:30Uhr. Worum geht's? Der AVN lädt zu einer besonderen Abendveranstaltung nach Hannover und Sehnde ein: Zum Grundel-Angeln mit vorausgehendem Fachvortrag…
30. Mai 2024
Bingo besucht Luxushotels & Aliens
Bingo besucht Luxushotels & Aliens

Bingo besucht Luxushotels & Aliens

Letzte Woche hatten wir Besuch von der Bingo-Umweltstiftung. Lea Steinkamp und Sascha Wieck verschafften sich einen Einblick in zwei AVN-Projekte, die durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung großzügig gefördert wurden. AUf dem…
22. April 2024
Marmorkrebse auf Wanderschaft
Marmorkrebse auf Wanderschaft

Marmorkrebse auf Wanderschaft

NDR|BINGO!-TV, 03.03.24. Hunderte Marmorkrebse entdeckte einer unserer Vereine während der Hochwassertage im Januar auf einer Wiese im Landkreis Hildesheim – unweit eines Baggersees. Die Wassermassen der Leine hatten ihr eigentliches…
3. März 2024
Achtung, Klonkrebse!
Achtung, Klonkrebse!

Achtung, Klonkrebse!

Das Winter-Hochwasser in Niedersachsen ist für viele Tierarten ein gewaltiges natürliches Transportmittel. Auch wenig mobile Arten erreichen mit den Fluten neue Lebensräume. Manchmal zum Guten, bisweilen aber auch zum Schlechten.…
2. März 2024
Größter Wolgazander 2023
Größter Wolgazander 2023

Größter Wolgazander 2023

Frank Dörk vom Angel- und Gewässerschutzverein Wolfsburg-Vorsfelde und Umgebung e.V. hat schon einige Wolgazettis zu unserem "AlienSpotter" Projekt beigetragen. Sein 52er aus dem Mittellandkanal ist der größte Wolgazander, der uns…
6. Dezember 2023
Rote Liste 2023- Gefährdungsstatus von 51 Fisch-, Krebs- und Rundmaularten in Niedersachsen neu bewertet
Rote Liste 2023- Gefährdungsstatus von 51 Fisch-, Krebs- und Rundmaularten in Niedersachsen neu bewertet

Rote Liste 2023- Gefährdungsstatus von 51 Fisch-, Krebs- und Rundmaularten in Niedersachsen neu bewertet

Die dritte Fassung der Roten Liste der Süßwasserfische, Rundmäuler und Krebse in Niedersachsen ist veröffentlicht. Was bedeutet dies für Anglerinnen und Angler? Im September 2023 erschien die dritte Fassung der…
19. Oktober 2023

Weitere Infos

Flyer „Wolgazander. Zetti ohne Zähne.“

Artsteckbrief Neobiota: Wolgazander

Alienspotter-App herunterladen (IOS) (Android)

Weitere Gebietsfremde Arten (Neobiota) in Niedersachsen

Close Menu

© Anglerverband Niedersachsen e.V.