Die neuen Sperrbereiche (z. B. im Hafenbecken von Salzgitter) basieren auf dem aktuell gültigen Pachtvertrag, der mit der WSV abgeschlossen wurde. Die Fischereirechte wurden für diese, rot-markierten Bereiche leider nicht mitverpachtet. Daraus folgt, dass der AVN keine rechtliche Grundlage besitzt,…
Das Angeln mit der Dropshot Montage bzw. mit der Chebushkamontage zählt zum bewegten Angeln/Spinnangeln/Angeln mit der bewegten Rute und ist unabhängig, ob Natur- oder Kunstköder verwendet werden in der Zeit vom 01.03. -15.05. zum Schutze der Zanderbestände an der AVN…
Da der AVN keinen Zugriff auf die Stammdaten der Vereinsmitglieder aus den Mitgliedsvereinen hat, werden für Personen, die Mitglied in mehreren Vereinen sind, tatsächlich auch mehrere Erlaubnisscheine erstellt. Dieser Umstand ist für die Führung der Fangstatistik ungünstig, leider besteht momentan…
Solltest Du Deine Fangmeldeliste komplett ausgefüllt haben, sodass kein Platz mehr für weitere Angeltage/Fänge bleibt, kannst Du Dir hier eine weitere Seite zum Ausdrucken herunterladen. Bitte denke daran, Deine persönlichen Daten in die Liste auf der ausgedruckten Fangstistik händisch einzutragen.…
Grundsätzlich freuen wir uns über jeden in der Fangstatistik gemeldeten Fisch mit Individuallänge (auch wenn es sich um einen untermaßigen Fisch handelt, der zurück gesetzt wurde). Für Fischarten mit Entnahmebegrenzung (Aal, Brasse, Flussbarsch, Hecht, Karpfen, Quappe, Schleie, Zander) ist das…
Das Angeln im Hafenbeckens (Höhe - Salzgitterflachstahl) ist aufgrund einer Änderung des Pachtvertrages nicht mehr möglich. Da der AVN für diesen Gewässerabschnitt keine Fischereirechte besitzt, können wir Euch für diesen Abschnitt auch keine Fischereierlaubnis erteilen. Das Angeln ist demnach nur…
Nein, für MLK Jahreskarten, die über den Verein ausgegeben werden, muss die AVN Beitragsmarkte nicht vorgezeigt werden. Als Vereinsmitglied von AVN Vereinen, die das Kartenkontingent in Anspruch nehmen (eine Liste findest du hier), sind die Voraussetzungen für den Erwerb der…
Die Schonzeiten werden für die verschiedenen Fischarten über die niedersächsische Binnenfischereiordnung festgelegt. Diese gesetzlichen Vorgaben sind für jeden Gewässerbewirtschafter und auch für jede Anglerin und jeden Angler verpflichtend - sie gelten in den Binnengewässern somit als "Mindeststandard". An niedersächsischen Küstengewässern gelten…
Den Mittellandkanal bewirtschaften unterschiedliche Vereine (s. unten). Je nach Verein gibt es allerdings - ergänzend zu den grundsätzlichen gesetzlichen Vorgaben (v. a. der Niedersächsischen Binnenfischereiordnung) - unterschiedliche Vorgaben zur Schonzeit und den jeweiligen Entnahmemengen der jeweiligen Fischart. Da sich die…
Die, jeweils für ein Kalenderjahr gültigen AVN Beitragsmarken zum Kauf von Erlaubnisscheinen erhältst Du nur über Deinen AVN – Mitgliedsverein. Der AVN schickt die Jahresbeitragsmarken ab Mitte November unmittelbar nach der Meldung der Mitgliederzahlen an die jeweiligen Mitgliedsvereine. In der…