Skip to main content
Hit enter to search or ESC to close
Close Search
search
Menu
Der AVN
Geschäftsstelle
Team & Ansprechpartner
Mika Barth
Eva-Maria Cyrus
Dr. Matthias Emmrich
Ralf Gerken
Jarle Langner
Andreas Maday
Florian Möllers
Angelina Schmoll
Anna Schmoll
Helmut Speckmann
Katrin Wolf
Helena Zerr
Präsidium
Werner Klasing
Matthias Jaep
Heinz Pyka
Axel Schunk
Jan-Oliver Schiffers
Ulrich Gasch
Jugendleitung
Regionen
Region 1 (Leine/Innerste)
Region 2 (Südniedersachsen)
Region 3 (BraWoHarz)
Region 4 (Weserbergland)
Region 5 (Aller/Oker)
Region 6 (Mittelweser)
Region 7 (Osnabrück)
Region 8 (Elbe)
Region 9 (Heide)
Region 10 (Rotenburg/Stade)
Region 11 (Elbe/Unterweser)
Region 12 (Ostfriesland)
Mitgliedsvereine
Mitglied werden
Beitrittserklärung online
Bestandserhebungsbogen
Kontakt
AVN-Satzung
Angeln
Anmeldung zur Fischerprüfung
Antrag auf Ersatzausweis
Angelkarten
Verbandsgewässer
Bederkesaer See
Dümmer See
Elbe
Elbe-Seitenkanal
Hadelner Kanal
Mittellandkanal
Oste
Steinhuder Meer
Fischerprüfung
Angeln – FAQ
Gründe fürs Angeln
Angel-Ehrenkodex
Fische und Gewässer
Fische in Niedersachsen
AVN-Projekte
Artenschutz
Aal
Arten Garten
Äsche
Edelkrebs
Karausche
Quappe
Schlammpeitzger
Teichanlage
Forschungsprojekte
Baggersee
Störbagger
Gebietsfremde Arten
Neobiota in Niedersachsen
Signalkrebsprojekt Örtze
Wolgazander
Ökologische Station Südheide
Ökologische Station Südheide
Signalkrebsprojekt Örtze
Umweltaktionen und Umweltbildung
Catch & Clean Day
Erlebnis Natur
Leistungen
Fortbildungen
Gewässeruntersuchungen
Fischbestandsuntersuchungen
Hilfe bei Fischsterben
Beratungen
Jugend
Umweltbildung
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Fortbildungen Jugendleiter
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Infothek
Downloads & Themen
Veranstaltungen
FAQ
Presse
Newsletter
Anmelden
search
Topics:
Mittellandkanal
Diesen Bereich durchsuchen...
Stelle uns deine Frage oder gebe einen Suchbegriff deiner Wahl ein
Ist Catch & Release Angeln (C&R) in Niedersachsen erlaubt?
Was ist ein Entnahmelimit bzw. ein Baglimit?
Was ist ein Küchen- oder Entnahmefenster?
Muss ich meine Fangmeldung noch postalisch übermitteln, wenn ich bereits eine Eintragung über Hejfish getätigt habe?
Warum sind manche Zander auffällig dunkel gefärbt?
Warum soll ich eine Fangmeldung ausfüllen?
Wie gebe ich die Fangmeldung für die AVN Verbandsgewässer ab?
Habe ich als passives Mitglied eines AVN Vereins Anspruch auf eine AVN Beitragsmarke für den Kauf von hejfish Angelkarten oder muss ich dazu ein aktives Vereinsmitglied sein?
Was ist ein Maximalmaß?
Welche Schonzeiten und Mindestmaße gelten am Mittellandkanal?
1
2
3
Next
Close Menu
Der AVN
Geschäftsstelle
Team & Ansprechpartner
Mika Barth
Eva-Maria Cyrus
Dr. Matthias Emmrich
Ralf Gerken
Jarle Langner
Andreas Maday
Florian Möllers
Angelina Schmoll
Anna Schmoll
Helmut Speckmann
Katrin Wolf
Helena Zerr
Präsidium
Werner Klasing
Matthias Jaep
Heinz Pyka
Axel Schunk
Jan-Oliver Schiffers
Ulrich Gasch
Jugendleitung
Regionen
Region 1 (Leine/Innerste)
Region 2 (Südniedersachsen)
Region 3 (BraWoHarz)
Region 4 (Weserbergland)
Region 5 (Aller/Oker)
Region 6 (Mittelweser)
Region 7 (Osnabrück)
Region 8 (Elbe)
Region 9 (Heide)
Region 10 (Rotenburg/Stade)
Region 11 (Elbe/Unterweser)
Region 12 (Ostfriesland)
Mitgliedsvereine
Mitglied werden
Beitrittserklärung online
Bestandserhebungsbogen
Kontakt
AVN-Satzung
Angeln
Anmeldung zur Fischerprüfung
Antrag auf Ersatzausweis
Angelkarten
Verbandsgewässer
Bederkesaer See
Dümmer See
Elbe
Elbe-Seitenkanal
Hadelner Kanal
Mittellandkanal
Oste
Steinhuder Meer
Fischerprüfung
Angeln – FAQ
Gründe fürs Angeln
Angel-Ehrenkodex
Fische und Gewässer
Fische in Niedersachsen
AVN-Projekte
Artenschutz
Aal
Arten Garten
Äsche
Edelkrebs
Karausche
Quappe
Schlammpeitzger
Teichanlage
Forschungsprojekte
Baggersee
Störbagger
Gebietsfremde Arten
Neobiota in Niedersachsen
Signalkrebsprojekt Örtze
Wolgazander
Ökologische Station Südheide
Ökologische Station Südheide
Signalkrebsprojekt Örtze
Umweltaktionen und Umweltbildung
Catch & Clean Day
Erlebnis Natur
Leistungen
Fortbildungen
Gewässeruntersuchungen
Fischbestandsuntersuchungen
Hilfe bei Fischsterben
Beratungen
Jugend
Umweltbildung
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Fortbildungen Jugendleiter
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Infothek
Downloads & Themen
Veranstaltungen
FAQ
Presse
Newsletter
Anmelden
facebook
youtube
instagram
© Anglerverband Niedersachsen e.V.