Skip to main content

Woche der Natur: Aktion beim AVN am 20.06. Jetzt schnell anmelden!

Einladung zur Veranstaltung “Grundeln ergründen“, am Donnerstag, den 20.06.24 ab 17:30Uhr.

Worum geht’s?

Der AVN lädt zu einer besonderen Abendveranstaltung nach Hannover und Sehnde ein: Zum Grundel-Angeln mit vorausgehendem Fachvortrag über gebietsfremde Fischarten und einer kulinarischen Entdeckungsreise. Anlass der Aktion ist die Woche der Natur, welche die Bingo-Umweltstiftung in der Zeit ausgerufen hat. Verschiedene Organisationen können hierbei zeigen, was die Natur in der Region zu bieten hat. Dabei dürfen Fische natürlich nicht fehlen! Alle Interessierten mit einem gültigen Fischereischein sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bis zum 16.06.2024 möglich.

Jetzt anmelden!

Das haben wir vor
Grundeln sind Neuankömmlinge in unseren Gewässern, denen Anglerinnen und Anglern auch in der Region Hannover immer häufiger begegnen. Wir lernen in der AVN-Geschäftsstelle Spannendes über gebietsfremde Arten, wie sie die heimische (Fisch-)Artenvielfalt beeinträchtigen können, wie der AVN diese erforscht und wie man sie zubereitet. Anschließend angeln wir am Mittellandkanal Grundeln und vermessen diese zu Forschungszwecken. Nützlich, spannend und garantiert lecker!

Zeit
Donnerstag, 20.06.24
17:30 Uhr – 21:00Uhr

Ort
Unser Treffpunkt ist zunächst:
Anglerverband Niedersachsen
Brüsseler Str. 4
30539 Hannover
Danach fahren wir in Fahrgemeinschaften weiter zum Mittellandkanal nach Sehnde.

Programm und Infos

Das erwartet Euch:

Wir treffen uns zunächst in der AVN Geschäftsstelle zu einem unterhaltsamen Vortrag mit wissenschaftlichen Fakten über invasive Arten, Infos zum AVN-Grundel-Forschungsprojekt und einer kleinen Koch-Show auf der Dachterrasse mit anschließender Probierrunde. Danach brechen wir zum Mittellandkanal auf, um die besagten Schwarzmundgrundeln zu angeln. Die gefangenen Tiere werden für ein Forschungsvorhaben vermessen und können anschließend zu Hause verwertet werden.

Programm:

17:30 Uhr  Empfang mit kleinen Leckerbissen in der AVN Geschäftsstelle
17:45 Uhr Vortrag „Grundeln ergründen – Spannende Fakten zu gebietsfremden und invasiven Arten im Raum Hannover“ mit Schau-Aquarien
18:30 Uhr Kochshow auf der Dachterrasse mit anschließender Probierrunde
19:00 Uhr Fahrt nach Sehnde mit Fahrgemeinschaften privater PKWs
19:30 Uhr Grundel-Angeln am Mittellandkanal
21:00 Uhr Rückfahrt zur AVN Geschäftsstelle mit anschließender Heimreise

Das wird benötigt:

  • Alle Teilnehmenden müssen über einen gültigen Fischereischein verfügen!
  • Minderjährige kommen bitte in Begleitung einer Aufsichtsperson.
  • Die Fischereierlaubnis für die Aktion erteilt Euch der Fischereiverein Hannover (danke dafür!).
  • Angeln und Köder erhaltet Ihr von uns. Denn für die wissenschaftliche Erhebung sollen alle Fanggeräte gleich gestaltet sein.
  • Bitte bringt dem Wetter entsprechend angepasste Outdoor-Kleidung sowie ausreichend Trinkwasser und Proviant mit. (Die Verkostung ist zum Probieren, nicht zum satt essen.)
  • Die Fahrt zum Mittellandkanal erfolgt mit eigenen PKWs in Fahrgemeinschaften– aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation und zugunsten der Umwelt. Wir bitten daher PKW-Besitzer darum, Mitfahrer zum Kanal mitzunehmen. Im Anmeldeformular werdet Ihr gefragt, wer bereit ist Mitfahrende mitzunehmen und wer einen Mitfahrplatz benötigt.

Der Hintergrund:

Gebietsfremde Fische, Krebse und Muscheln haben längst in der Region Hannover Einzug erhalten. Die teils invasiven Arten verursachen in unseren Gewässerökosystem bisweilen erhebliche Probleme. Der Anglerverband Niedersachsen forscht zur Ausbreitung der Schwarzmundgrundel im Mittellandkanal. Die Neuankömmlinge sollen den Gewässern möglichst wieder entnommen werden. Doch wie kann man diese sinnvoll verwerten? Der AVN zeigt mögliche Zubereitungsarten und beteiligt die Gruppe als Bürgerwissenschaftler an einem Forschungsprojekt. So wird Stadtnatur erlebbar.

Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Bei einer zu gerinen Anmeldezahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.

Kosten:
Kostenfrei.

Anmeldefrist:
Sonntag, 16.06.24

Anmeldung:

Hier anmelden

Wir freuen uns auf Euch!

Fragen an:
Eva-Maria Cyrus (e.cyrus@av-nds.de)